Sizing chart

Measurements

  • cm
  • inch
  • XS
  • S
  • M
  • L

A

Chest width

cm

B

Total length

cm

C

Sleeve length

cm

D

Shoulder width

cm

Conversion Chart

Size EU US AU JP

XS

34

0-2

6

100

S

36

4

8

120

M

38

6

10

140

L

40-41

8

12

160

XL

42

10

14-16

180

Seide T-Shirt Hemd - Wildseidenjersey

€78,00€130,00
Prices include Tax & Duties.

Kein erneutesturn & Austausch auf Sale Produkte

Wildseidenjersey T-Shirt
Rundhalsausschnitt
Fällt normal groß aus

100 % Seide
Hergestellt in Türkiye
Natürlich gefärbt

Model trägt Größe S

Natürlich gefärbt mit Maulbeere, Akazie und Kareel – aufgrund der Art der Färbungsmethode kann die Farbe variieren

Maulbeerblätter (Morus alba) werden verwendet, um Chlorophyll zum Färben zu extrahieren, Maulbeerbäume wachsen schnell und wachsen im Mittelmeerraumranean und Asien, Die daraus resultierende Farbstoffe sind gedämpfte Gelb- und Grüntöne, Maulbeerblätter werden hauptsächlich angebaut, um zu füttern SeideWürmer, Blätter werden auch für Tee verwendet und die Früchte werden gegessen,

Der Akazienbaum (Acacia mearnsii), auch bekannt als Schwarz-Akazie, ist ein schnell wachsender, blühender, immergrüner Baum, der reich an Tanninen ist. Er wird sowohl als Farbstoff als auch als Beizmittel verwendet. Der Farbstoff löst sich leicht in Wasser auf. Die resultierenden Farben sind Braun-, Grau- und Schwarztöne, wenn sie kombiniert werdenned mit Eisen,

Der Farbstoff Kareel (Terminalia chebula) stammt aus der Myrobalan-Frucht und dient als natürliches Beizmittel für Textilien. Die resultierende Farbe beim Färben ist Gelb, eine der häufigsten Farben von Natürliche Farbstoffe, Aufgrund seines hohen Tanningehalts kann es auch verwendet werden, um grüne und schwarze Farbstoffe zu erzeugen, wenn pairMit Eisen angereichert, hat Kareel medizinische Anwendungen einschließlich antimikrobieller und antibakterieller Eigenschaften, Die Frucht spielt auch eine wichtige role in der ayurvedischen Medizin,

Wild Silk
Origin: China
Certificates: Oeko-Tex

 

  • Wild silk is made by silkworms that live in the wild. Wild silkworms feed on and live in trees.
  • Wild silk is a lot more textured than regular silk.
  • Due to its short fiber length, wild silk is more comparable to wool.
  • It has the same positive attributes as silk.
  • The process of making wild silk is also known as non-violent, which is when the silk is processed without killing the silkworm. Once the moth leaves its cocoon, the silk is collected and processed into yarn.
Shop our wild silk products

    We recommend a cold wash on a gentle cycle using natural detergent and hang drying for all our products. Hand washing is also always a good option. 

    To reduce washes, we recommend airing or freezing your garments and spot cleaning whenever you have a stain. Airing helps in getting rid of the odour and you can do this by leaving your clothing outside overnight. Freezing gets rid of smell, mildew, and moths and is effective when done for 6-12 hours.

    Knits should be stored folded, as hanging knitwear can change the shape. Put cedar wood or lavender in your drawers and make sure your knitwear is clean when you store it to avoid moths.

    Find more of our guidance for care here.